Am Abschußtag des Bergfestes in Rüdersdorf gab es am Sonntag einen Umzug von 13 Bergbauvereinen und 2 Kapellen.
Im Zug waren auch zahlreiche Freizeitvereine von der Rüdersdorfer Karneval Gemeinschaft bis zum Chor aus Hennickendorf. So etwas ist ja hier in der Region nicht so alltäglich, und so zog es auch viele Schaulustige an die Straßenränder. Das Wetter hielt, die Show war einmalig. Wer nicht da war hat einfach was verpasst.
Der Umzug endete im Mueumspark, wo die Schützengilde zu Ehren der Bergleute böllerte. Die Bergkapellen zeigten in Platzkonzerten am Kanal ihr Können. Im Museumspark wurde vieles vom alten Handwerk ausgestellt. Die mittlerweile kultigen Waschfrauen zeigten wie in früherer Zeit Wäsche gewaschen wurde. Wie entsteht eigentlich Seife ? Auch diese Fragen konnten geklärt werden. Also beim nächsten Bergfest - auf nach Rüdersdorf.

viele Zuschauer erwarteten die Bergleute

die Rüdersdorfer marschieren voran

5

der Bergmusikkorps Oelsnitz (Erzgebirge)

die Knappschaft Kalkwerk Lengenfeld (Erzgeb.)

Stadt Oelsnitz

Bergbrüderschaft Poberschau

Hüttenknappschaft Wahlkirchen

13

Landesverband der Bergmanns- Hütten- und Knappenvereine Thüringen e.V.

17

21

Rüdersdorfer Karneval Gemeinschaft

Schützengilde

Volkschor Hennickendorf 1946

Traditionsfahnen der Vereine

29

auch der Nachwuchs war dabei

viele Akteure und Zuschauer im Museumspark

Ehrensalut

Platzkonzert

37

die Wäscherinnen aus Rüdersdorf

Suppe zum Mittag

hier wird Seife gekocht

ich bin die schönste hier

auch an die Jüngsten wurde gedacht
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.