Beschreibung:
Die Gemeinde Rehfelde beabsichtigt eine geteilte Stelle (50/50) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 h/Woche) als
„Hausmeister Hort und Grünflächenpflege
(m/w/d)“
zu besetzen.
Durchführung der gemeindlichen Arbeiten als Hausmeister und im Arbeitsfeld öffentliche Flächen (z. B. Grünflächenpflege, Straßenunterhaltung und Straßenreinigung mit Winterwartung, Abfallbeseitigung) im Rahmen der integrierten Aufgabenerledigung im Gemeindegebiet.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören u.a.:
- das eigenverantwortliche Betreuen des Hortobjektes der Gemeinde Rehfelde
- Wartungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten (Kleinreparaturen) im Gebäude, am Inventar sowie an Außenanlagen und Einfriedungen
- Durchführung von Maßnahmen zur Gewährleistung der äußeren und inneren Gebäudesicherheit sowie des Brandschutzes (Kontrollgänge, Schließdienst, Unterstützung bei der Einhaltung der Hausordnung),
- Sicherheitskontrollen (Spielgeräte – innen und außen, Hausalarmanlage, Sicherheitsbeleuchtung, ortsfeste –und ortsveränderliche elektrische Geräte)
- Pflege, Bewässerung und Sauberhaltung der Außenanlagen, Grünflächen und Anpflanzungen sowie der dazugehörigen Anlagen,
- Wahrnehmung der Anliegerpflichten; Straßenreinigung und Durchführung von Winterdienst mit Rufbereitschaft (auch an Sonn- und Feiertagen),
- Überwachung, Steuerung und Bedienung von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung nach Einweisung
- sachgerechte Trennung und Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen
- Organisation und Kontrolle der Auftragsleistung von Fremdfirmen und Entgegennahme von Lieferungen
- Unterstützung Grünflächenpflege der Gemeinde Rehfelde
- Übernahme von Aufgaben der Mitarbeiter/innen des Bauhofs im Rahmen der integrierten Aufgabenerledigung
Welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, mindestens Facharbeiter/in
- technisches Grundverständnis und handwerkliche Fähigkeiten
- Führerschein Klasse BE und Multicar C1E >3,5 t für Vertretung
- Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten, ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher Arbeiten sowie Weiterbildungen
- flexibler Einsatz, bei Bedarf auch in den Abendstunden und Wochenenden sowie im Winterdiensteinsatz auf Abruf
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- freundliches Auftreten in der Öffentlichkeit
- gute Ortskenntnisse
- die Teilnahme an einer Untersuchung im Rahmen der arbeitsmedizinischen Pflichtvorsorge als Voraussetzung für die Einstellung
- den Pflichtnachweis der Masernschutzimpfung gem. § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Vorlage eines erweiterten amtlichen Führungszeugnisses gemäß § 30 a BZRG (nach Aufforderung
Wir bieten eine der Aufgabenstellung entsprechende Vergütung nach dem TVöD Entgeltgruppe 4.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Die berufliche Gleichstellung der Geschlechter wird gewährleistet.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenloser Darstellung der bisherigen Tätigkeiten, Lichtbild, beglaubigte Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweis der Fahrerlaubnis sowie gegebenenfalls Referenzen) richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 an das
Amt Märkische Schweiz
Fachbereich I - Personal
Hauptstraße 1
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Bewerbungen (PDF-Format) sind auch per E-Mail möglich unter personal@amtms.de
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen, welche nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, nicht berücksichtigt werden.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden vom Amt Märkische Schweiz nicht erstattet. Rücksendungen von Bewerbungsunterlagen erfolgen nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlag nach Abschluss des Verfahrens. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen Rückumschlag beifügen, wird davon ausgegangen, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichtet.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklärt sich der Bewerber/die Bewerberin mit der Erfassung und Speicherung seiner/ihrer Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden seine/ihre Daten gelöscht beziehungsweise vernichtet.
Marcel Kerlikofsky
Amtsdirektor
Amt Märkische Schweiz
Inserat gültig bis: 27.04.2025