Schlüsselübergabe in luftiger Höhe - 12.04.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Schlüsselübergabe in luftiger Höhe
Nagelneues Drehleiterfahrzeug für Rehfelder Freiwillige Feuerwehr
Die Rehfelder Freiwillige Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug. 16 Tonnen schwer, 320 PS, 2500 Liter Löschwasser-Durchfluss pro Minute, 23 Meter Rettungshöhe – um nur einige technische Daten des Drehleiterfahrzeuges DLK 23/12 zu nennen. Der Einzug ins Depot wurde am Sonnabend gebührend mit Schlüsselübergaben – gefeiert. Und das in der größtmöglichen Höhe von 32 Metern. Die Übergabe selbst war ein technisch-einstudierter Akt in luftiger Höhe. Die Strausberger und die Rehfelder Leitern wurden ausgefahren und in den Körben – die jeweils 400 Kilo tragen können – wurden die symbolischen Schlüssel übergeben – von Falk Lehmann vom Hersteller Magirus ans Amt Märkische Schweiz, vom Amt an die Amtsfeuerwehr und schließlich an den Ortswehrführer Robert Kerber –, bevor darauf angestoßen wurde und man sich eine Bratwurst vom Rost genehmigte. Von unten sahen Vertreter aller Ortswehren des Amtes Märkische Schweiz und Abgesandte der Strausberger Feuerwehr zu ihnen hinauf und spendeten Applaus. Den Strausbergern galt der Dank der Amtsfeuerwehr der Märkischen Schweiz insbesondere, denn sie waren bis dato mit ihrem Drehleiterfahrzeug immer zur Stelle, wenn es in der Nachbarschaft gebraucht wurde. „Wir werden jetzt für euch da sein, wenn es nötig ist“, versprach Amtswehrführer Burghard Miesterfeld.

Der Weg zum neuen Fahrzeug war nicht leicht. Amtsdirektor Marcel Kerlikofsky blickte zurück und erinnerte an den Kampf um das neue, dringend benötigte Fahrzeug. Im Juni 2022 war ein Antrag auf Fördermittel dafür abgelehnt worden. „Aber allen vor Ort war klar, wie wichtig es ist, dass die Feuerwehr gut ausgestattet ist“, sagte er. Und so wurde bereits im September 2022 im Amtsausschuss der Beschluss gefasst, 623000 Euro in 100-prozentiger Eigenfinanzierung für die Anschaffung eines Drehleiterfahrzeugs bereitzustellen. Bei der Übernahme des Fahrzeugs vom Hersteller standen schon sechs eigens dafür ausgebildete Maschinisten bereit. „Zwölf braucht es insgesamt, um die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, rund ums Jahr zu garantieren“, sagte Burghard Miesterfeld und ist sicher, dass „das Potenzial dafür vorhanden ist“. Auch er erinnerte an die spannende Amtsausschusssitzung, bei der anfangs 13 Mitglieder nicht von der Anschaffung überzeugt waren, es bei der Abstimmung dann aber nur noch eine Gegenstimme gegeben habe. Bei allem Stolz, es geschafft zu haben, wünschten sich die Kameraden und Kameradinnen dennoch, dass man das neuen Drehleiterfahrzeug hoffentlich mehr für Übungen als für den Ernstfall brauchen würde.

Text: Irina Voigt
Fotos: Edgar Nemschok

Wann: 12.04.2025

Freiwillige Feuerwehr Rehfelde,
Rehfelde



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^