Lehrberufeschau des Handwerks in Strausberg
Vielfalt des Handwerks kennenlernen
Am 10. April 2025 von 08:00 - 14:00 Uhr gab es in den Bundtstift Schulen, Prötzeler Chaussee 7 in Strausberg, die Lehrberufeschau des Handwerks. Eingeladen waren 450 junge Menschen, um sich über mögliche Ausbildungsberufe zu informieren.
Noch keinen Plan, wie´s nach der Schule weitergeht? Du hast aber Bock auf einen Beruf, der dich fordert, bei dem du gutes Geld verdienst, der dir richtig viel Abwechslung bietet und du mit coolen Leuten zusammenarbeitest?
Du willst dich praktisch ausprobieren und Betriebe aus deiner Nähe kennenlernen? Kein Problem!
Die praxisnahe Lehrberufeschau des Handwerks wird von Betrieben aus deiner Region, gemeinsam mit der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, veranstaltet. Die Unternehmen kommen in deine Nähe und bieten dir die Möglichkeit, mit Lehrlingen, Gesellen und Meistern ins Gespräch zu kommen.
Nebenbei kannst du deine Fingerfertigkeiten oder deinen Mut testen und herausfinden, welche Tätigkeit dir liegt und eventuell zu deinem Ausbildungsberuf führt. Nutze die Gelegenheit und plane am 10. April auf der Lehrberufeschau von 08:00 bis 14:00 Uhr auf dem Areal der bundStiftSchule in der Prötzeler Chaussee 7 in Strausberg deine Zukunft.
Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber drinnen? Kundenkontakt ist dein Ding? Oder doch nicht so? – Mit seinen über 130 Berufen bietet das Handwerk für jedes Talent und jeden Schulabschluss die passende Perspektive. Bei uns kannst du vieles sein. Vor allem du selbst. Klingt gut? Dann informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten und erhalte spannende Einblicke von unseren Berufsinsidern.
U.a. ist auch die Niederberger Strausberg ist am 10. April auf der Lehrberufeschau des Handwerks am Start, und die zeigen dir, warum der Beruf des Gebäudereinigers alles andere als langweilig ist! Meister im Gebäudereinigerhandwerk, Mark Best, bringt Gesellen und Azubis mit, die dir zeigen, wie der Job wirklich funktioniert. Du kannst dich mit uns auf Augenhöhe austauschen und dich selbst an der Einscheibenmaschine ausprobieren! Ein Job mit Zukunft: Die Nachfrage ist riesig, die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig. Vom Azubi bis zum Meister – bei uns hast du die Chance, richtig durchzustarten!
Guter Verdienst: Du verdienst schon als Azubi richtig gut. Aktuell verdient ein Azubi im 1. Lehrjahr 1000 Euro. Nach der Ausbildung als Geselle/ Gesellin verdient man (Stand heute) 17,65 Euro pro Stunde, Tendenz steigend.
Die kommen in eure Nähe und zeigen euch – bei Mitmachaktionen – was lokale Handwerksbetriebe zu bieten haben. Wie wäre es mit einem Praktikum? So merkt ihr gleich, ob ihr zueinander passt und ihr den Beruf spannend findet. Schaut es euch an, probiert aus, redet mit Gesellen, Ausbildern oder Meistern und seht, welche Entwicklungsmöglichkeiten ihr mit einer Lehre im Handwerk habt.
Ansprechpartner
Beraterin Stefanie Winkler
Telefon:0335 5619 - 159
Telefax:0335 5619 - 117
stefanie.winkler@hwk-ff.de
Copyright © 2025 Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Wann: 10.04.2025 - 08:00 Uhr
Prötzeler Chaussee 7,
Strausberg
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.