19. Internationales Bildhauerpleinair
19. Internationales Bildhauerpleinair im Atelier im Skulpturenpark vom 24. April 2025 bis 01. Mai 2025
Nun schon fast 20 Jahre für die Kunst und für das „Erlebnis Kunst“ in unserer Region organisiert der Wilkendorfer Bildhauer Wolfgang Stübner in seinem Atelier diesen, nicht nur bei den Künstlern, sondern auch bei den Bewohnern unserer Region, bekannten und beliebten Event. In dieser Zeit entstanden mittlerweile zahlreiche Skulpturen und Kunstobjekte , welche - sofern sie nicht verkauft wurden - in dem von vielen schon als „magischen Ort“ bezeichneten - dem inzwischen entstandenen Skulpturenpark - ihren Platz fanden.
Bildhauer aus zahlreichen Ländern, aus ganz Europa, aber auch von Brasilien über Japan bis Neuseeland, waren seither zu Gast und schufen aus Brandenburger Holz in gegenseitigem Miteinander und Erfahrungsaustausch - im Pleinair - ihre Skulpturen.
Dies ist also auch in diesem Jahr wieder ab 24. April 2025 angesagt, das Thema ist frei !
Folgende Bildhauer werden erwartet:
1. Hermann Gschaider ÖSTERREICH
2. Yildiz Güner TÜRKEI
3. Annegret Kalvelage DEUTSCHLAND
4. Heike Lüders DEUTSCHLAND
5. Katharina Lüdicke DEUTSCHLAND
6. Joka Lukacs UNGARN
7. Agnieszka Podczarska POLEN
8. Kristina Yosifova-Gschaider BULGARIEN
In der Phase der Durchführung des Pleinairs kann den Bildhauern während Ihres Schaffens im wahrsten Sinne des Wortes über die Schulter geschaut werden - täglich zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr. Sie können mit den Künstlern sprechen und wenn gewünscht, auch bereits den Erwerb eines Kunstwerkes vereinbaren.
Am 1. Mai 2025 ist das große Wilkendorfer Dorffest, der „Wilkendorfer Frühling“ angesagt, wo die Pforten des Skulpturenparks ebenfalls geöffnet sind, an diesem Tag ist die Finissage des 19. internationalen Bildhauerpleinairs im Atelier des Bildhauers Wolfgang Stübner.
Nutzen Sie die Gelegenheit, da zur Finissage alle Skulpturen und Kunst-Objekte zu Sonderpreisen erworben werden können!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Kunstaktion 19. Internationales Bildhauerpleinair wird unterstützt durch:
Autohof Rehfelde, Baumpflege Kania, Bundtstift gGmbH, creARTiv Werbung Wenzel, Dr. Kathrin Miltkau, EDEKA Friedebold, Fleischerei Höhne, Landkreis MOL, Märkischer Sonntag, Maxes Baumdienst, Sabine Sack, Sachverständigenbüro Matthias Kalb, Skandima Holzhäuser, Sparkasse MOL
Der Event wird außerdem von zahlreichen Freunden und Helfern des gastgebenden Bildhauers Wolfgang Stübner gefördert.