
Mehr Ausbildung wagen! Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März 2025
Vom 24. bis 28. März findet bundesweit die „Woche der Ausbildung“ statt. In diesem Zeitraum zeigen die Arbeitsagenturen Wege in eine passende Ausbildung oder ein duales Studium auf. So können Jugendliche Einblicke in 330 Ausbildungsberufe erhalten und über die Ausbildungsbörsen ihre
#AusbildungKlarmachen. Unternehmen werden über Fördermöglichkeiten und Vermittlungsangebote informiert und sollten spätestens jetzt ihre freien Ausbildungsstellen für den Sommer / Herbst 2025 melden.
Jochem Freyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder): „Meine Kernbotschaft lautet: Eine Ausbildung lohnt sich immer – für Jugendliche wie für Unternehmen. Und Praktika sind der beste Weg damit es für beide passt.
Arbeitgeber bitte ich, auch jungen Menschen eine Chance zu geben, die beim Blick auf das Zeugnis nicht alle Anforderungen erfüllen, aber Motivation und Begeisterung für den Beruf mitbringen. Alle Jugendlichen, die im Sommer mit der Schule fertig werden, rufen wir dazu auf, jetzt einen Termin bei der Berufsberatung zu vereinbaren. Auch für Abiturienten, die noch nicht genau wissen, was sie studieren wollen, ist eine Ausbildung ein starkes Fundament.“
Zwar wurden für das nächste Ausbildungsjahr schon fast 1.500 Ausbildungsstellen gemeldet, aber in einigen Berufen ist der Bedarf deutlich höher, wie z. B. im Handel und in der Gastronomie. Daher werden die Mitarbeitenden der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder) und der Jobcenter Märkisch-Oderland und Frankfurt (Oder) in der Woche der Ausbildung zahlreiche Betriebe kontaktieren – um Ausbildungsstellen werben, Fördermöglichkeiten vorstellen und Jugendliche für die freien Stellen vorschlagen.
Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ stehen auch die Unterstützungsangebote rund um die Themen Ausbildung und duales Studium im Fokus. Zum Beispiel „Check-U“, das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Es unterstützt junge Menschen bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen. Mit dem Online-Test findet man heraus, welche Berufe zu den persönlichen Stärken passen.
Wer noch nicht genau weiß, welcher Beruf der passende ist, kann mit einem Praktikum in verschiedene Berufe und Tätigkeiten reinschnuppern und sich ein echtes Bild vom Berufsleben machen. Unter www.einfachpraktikum.de findet man die Unternehmen aus Ostbrandenburg, die gerne Praktika anbieten. Ein Anruf genügt.
Viele weitere Informationen, Unterstützungsangebote, Tipps und Tricks zu Ausbildung und dualem Studium gibt es unter
https://www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Hückstädt
Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)