Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familien in Strausberg: Neuer Klinikname trägt der Lage direkt am See Rechnung
In wenigen Monaten wird die neue Reha-Klinik für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familien in Strausberg eröffnet. Das Interesse an der Einrichtung ist bereits jetzt groß, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eltern aus ganz Deutschland freuen sich auf die Möglichkeit einer Familienorientierten Rehabilitation im Großraum Berlin-Brandenburg – dies wird die fünfte Klinik mit dieser Ausrichtung bundesweit sein, die einzige in Ostdeutschland.
Die Klinik wird im Sommer unter dem neuen Namen Nachsorgenklinik am Straussee gGmbH eröffnet. „Wir haben uns für diesen Namen entschieden, um die direkte Lage am See und die Einbettung in die wunderschöne Landschaft widerzuspiegeln“, erklärt Geschäftsführer Jan Dreher.
Familienorientierte Rehabilitation – die ganze Familie im Blick
Bei der Familienorientierten Rehabilitation (FOR) steht die gesamte Familie im Mittelpunkt. In der Klinik werden nicht nur die erkrankten Kinder behandelt, sondern auch die Eltern und Geschwister. Die Familien werden dabei unterstützt, die Auswirkungen der Erkrankung auf die Lebensplanung zu minimieren und gestärkt in den Alltag zurückzufinden. Die Reha findet in vierwöchigen Zyklen statt, in denen die Familien gemeinsam mit anderen betroffenen Familien den Weg der Heilung gehen – mit genügend Zeit und Raum für Familienleben, für jeden Einzelnen und den Austausch mit anderen Betroffenen.
Der Bedarf nach diesem besonderen Reha-Konzept ist groß. In Strausberg wird eine Nachsorgeklinik eröffnet, die sich auf Familien mit Kindern mit kardiologischen und onkologischen Erkrankungen sowie perspektivisch auf Jugendliche und junge Erwachsene konzentriert. „Mit dem Deutschen Herzzentrum der Charité steht ein verlässlicher Partner für die bestmögliche Behandlung herzkranker Kinder und Jugendlicher an unserer Seite“, so Dr. Hendrik Spriestersbach, Ärztlicher Direktor und Chefarzt und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie.
Unterstützung aus der Bevölkerung und von Unternehmen und Stiftungen
Die Kosten für die notwendigen intensiven Behandlungen der gesamten Familie können nicht allein durch die Kostenerstattung gedeckt werden. „Um ein optimales Wohlfühlumfeld für die herz- und krebskranken Kinder und ihre Familien zu schaffen, freuen wir uns über jede Unterstützung und Spenden“, erläutert die Geschäftsführerin Karsta Dietrich. Derzeit werden beispielsweise die Außenanlagen mit Spielgeräten, Sport- und Ruheplätzen ausgestattet. „Wir freuen uns, dass bereits einige Spenden aus der Region, aber auch von Unternehmen und Stiftungen eingegangen sind, und bedanken uns sehr für die großzügige Unterstützung“, ergänzt Jan Dreher. Den schwerkranken Kindern und ihren Familien kann damit ein besonderes Reha-Erlebnis geboten werden, welches langfristig wirkt.
Für weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten besuchen Sie bitte die neue Website:
www.nachsorgeklinik.de .
Über die Nachsorgeklinik am Straussee gGmbH
Die Nachsorgeklinik am Straussee wird voraussichtlich im Sommer eröffnet, ein einzigartiger Ort der Hoffnung und Unterstützung für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familien. Etwa 60 junge Patient*innen und ihre Angehörigen werden in modernen Räumlichkeiten unter dem Konzept der Familienorientierter Rehabilitation betreut. Ein interdisziplinäres Team aus ärztlichen, therapeutischen und pädagogischen Fachkräften wird die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien betreuen. In Strausberg werden zudem rund 120 Arbeitsplätze geschaffen, und die Klinik wird als einzige ihrer Art in Ostdeutschland eine unverzichtbare Anlaufstelle bieten.