Fahren auf Eis und Schnee - 17.02.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Fahren auf Eis und Schnee
DEKRA Experten informieren

Fahren auf Eis und Schnee: Bei Straßenglätte mehr Zeit einplanen


Fahren auf Eis und Schnee
Bei Straßenglätte mehr Zeit einplanen
Schnee, Matsch, Eisglätte und schlechte Sicht - wenn der Winter auf den Straßen mit ausgesuchten Spezialitäten aufwartet, wird es für Autofahrende höchste Zeit, ihre Fahrweise von Sommer- auf Winterbetrieb umzustellen. Andreas Schäuble, Unfallforscher bei DEKRA, erklärt, worauf man achten sollte.

Die Basics
im Winter sind Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol. Aber auch Eiskratzer, Schneebesen und Scheibenfrostschutz gehören ins Auto. Vor Fahrtantritt ist das Fahrzeug vollständig von Schnee und Eis zu befreien. „Nur bei guter Sicht kann man adäquat reagieren. Das ist auch gesetzlich vorgeschrieben.“, sagt der Unfallforscher.

Zeit nehmen.
Nehmen Sie sich für Fahrten mehr Zeit. Hektik, Stress und Ungeduld sind schlechte Ratgeber auf winterlichen Straßen. „Es fährt sich entspannter, wenn man früher losfährt, und man lässt sich nicht so leicht überrumpeln, wenn sich die Straßenverhältnisse plötzlich ändern“, sagt der Unfallexperte.

Vorausschauend Fahren.
Bei Eisglätte, Schnee und Matsch bringt vorausschauendes Fahren mehr Sicherheit. „Behalten Sie das Verkehrsgeschehen gut im Blick, achten Sie auf einen größeren Sicherheitsabstand und auf Glatteis-Warnschilder – und seien Sie bremsbereit.“

Gefühlvoll fahren.
Auf winterlichen Straßen ist gefühlvolles Fahren gefragt. Unbedachtes Gasgeben, abruptes Abbremsen und ruckartige Lenkbewegungen können leicht zum Wegrutschen des Fahrzeuges führen.

Assistenzsysteme
wie der Schleuderschutz ESP oder ABS haben das Fahren auf glatten Straßen
viel sicherer gemacht. „Ein Ersatz für vorsichtige Fahrweise sind sie aber nicht. Wer zu schnell in eine Kurve fährt, wird auch mit bester Technik von der Fahrbahn rutschen“, warnt Schäuble. „Gehen Sie keine Risiken ein, halten Sie genug Abstand und passen das Tempo an.“

Augen auf!
Nicht ablenken lassen! Diese Regel gilt erst recht auf glatten Straßen. Beim Fahren Mails checken, das Navi programmieren oder Musiktitel suchen ist riskant und natürlich untersagt. Schon zwei Sekunden Ablenkung bedeuten bei 50 km/h 28 Meter Blindflug – eine Strecke, auf der viel passieren kann. Und wenn es ganz glatt wird, wenn etwa Eisregen die Straßen zur Rutschbahn macht, lassen Sie das Fahrzeug besser stehen.

DEKRA Info
Mehr Informationen unter: http://www.dekra.de...

Wann: 17.02.2025

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
DEKRA Automobil GmbH Strausberg

Am Flugplatz 11 15344 Strausberg

Tel.: 03341/41570

Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^