
An diesem Wochenende findet neben dem 5. Drachenbootrennen auch noch das 85. Strausseeschwimmen statt. Wie der Stand der Vorbereitungen ist, wollten wir von Doris Domann wissen.
Frau Domann, neben dem Strausseeschwimmen finden in diesem Jahr auch die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen im Straussee statt. Wie ist der Stand der Dinge?
Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, der Straussee auf Temperatur gebracht und wir sind guter Dinge. Über 500 Teilnehmer aus 173 Vereinen auch aus dem Ausland, z.B. Griechenland, Schweden, Südafrika werden an den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen teilnehmen. Neu in Strausberg das Verfolgungsrennen am Samstag über 5 km und der Staffelwettkampf der Masters am Sonntag.
Ist es nicht schwierig, die ganzen Wettkämpfe unter einen Hut zu bringen?
Nein nicht wirklich. Die Deutschen Meisterschaften fanden ja bereits im Jahre 2005 mit großem Erfolg in Strausberg statt. Das lässt sich alles organisieren. Das Strausseeschwimmen findet auf Grund der Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr am Samstag, 26. Juni 2010 erst am Nachmittag ab 14:00 Uhr statt. Die Siegerehrungen haben wir für 19 Uhr geplant. .
Wann geht’s los?
Der Fanfarenzug des KSC Strausberg e.V. eröffnet die Deutschen Meisterschaften am Donnerstag, den 24. Juni ab 09:30 Uhr in Anwesenheit des Ministers für Bildung, Jugend und Sport, der Bundestagsabgeordneten Dagmar Enkelmann, Kerstin Kaiser (Landtagsabgeordnete), der Präsidentin des LSV Klara Geiwitz, der Bürgermeisterin Frau Stadeler sowie weiteren Ehrengästen des DSV. Auch zum Strausseeschwimmen am Samstag, den 26.Juni wird gegen 13:30 Uhr der Fanfarenzug des KSC aufspielen.
Wie regeln Sie das mit den Wettkämpfen?
Die Wettkämpfe zur Deutschen Meisterschaft beginnen am Donnerstag um 10 Uhr mit dem Wettkampf der Männer über 10 km. Die weiteren Wettkämpfe werden Freitag, Samstag und Sonntag organisiert. Parallel zum Strausseeschwimmen gehen die Wettkämpfer zu den Landesmeisterschaften des Landes Brandenburg über 5 000 m und 2500 m an den Start. Zum Strausseeschwimnen haben sich bereits ca. 150 Teilnehmer im Vorfeld angemeldet. Das ist völlig normal, denn viele entscheiden sich erst am Tage des Wettkampfes (oft wetterabhängig) ob sie ins Wasser steigen oder nicht. Es kann sich bis eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn angemeldet werden. (das ist der Vorteil des Breitensportwettkampfes). Zum 85. Jubiläum des Strausseeschwimmens wird es neue Altersklassenpokale geben und wie jedes Jahr unsere Tombola - Hauptpreis ein Fahrrad von Fahrradrichter aus Strausberg.
Was steht sonst noch auf dem Programm?
Am Freitag, den 25. Juni wird der 88-jährige Jule Feicht, sein Buch zum Schwimmsport in vier politischen Systemen vorstellen und danach den Besuchern in einer Diskussionsrunde zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für das Gespräch, wir werden über die Wettkämpfe berichten.