
Wenngleich mit dem Rathaussturm am kommenden Sonntag der erste offizielle Saisontermin im karnevalistischen Kalender stehen wird, hat der Turnierreigen für die Sportlerinnen des Eggersdorfer Carnevalclub (ECC) bereits Anfang Oktober begonnen.
Dabei machen drei junge Damen besonders auf sich aufmerksam, denn in der AK
Jugend (6 - 11 Jahre) tanzen mit Franziska Frenzel (9), Renée-Chantal Sarucco (8) und
Latoya Kliche (7) drei Tanzmariechen für den rührigen Ostbrandenburger Verein. Sie
vertreten damit nicht nur die hiesige Region, sondern stellen bei den Turnieren, die ausschließlich in den alten Bundesländern stattfinden, zumeist die Starter mit der weitesten Anreise.
Während Franziska im dritten Mariechenjahr schon ein alter Hase ist, erstürmen die
anderen beiden erstmals in dieser Saison die Bühnen Deutschlands. Und die Ergebnisse
bei den bisherigen Turnieren in Pohlheim und Kassel können sich durchaus sehen
lassen.
Besonders in Kassel konnte Franziska ihre größere Routine ausspielen und ertanzte sich in einem 23-köpfigen Starterfeld einen herausragenden fünften Platz. So
weit vorn hat noch kein ECC-Mariechen bei einem offenen Turnier rangiert. Mit Platz 7
für Renee-Chantal und Platz 14 für Latoya wurde das gute Abschneiden komplettiert.
Am vergangenen Wochenende waren dann die „Großen“ von der AK Aktive (ab 15
Jahre) erstmals im Einsatz. Dem Tanzpaar Manja Puhkis / Jan Zumkowski merkte man
ihre Aufregung an und so erhielt der nicht ganz fehlerfreie Tanz keine gute Wertung.
Anders dann in der gemischten Garde - diese erhielt nicht nur den Pokal für die
weiteste Anreise, sondern zugleich auch mit 404 Punkten exakt 20 Punkte mehr, als im vergangenen Jahr an gleicher Stelle. Wegen der qualitativ besseren Konkurrenz reichte es aber nicht, wie 2006, zur direkten Qualifikation für das Halbfinale. Aber diese ist weiterhin fest im Visier und erklärtes Ziel aller Starter.
Vielleicht klappt es ja dann am 12.01.2008 in eigener Halle, wenn der ECC zur 11.Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport bittet.
Text: Matthias Luttmer - Präsident