2. Platz bei Jugend musiziert - 10.06.2024

Nachrichten
2. Platz bei Jugend musiziert
für Kreismusikschule MOL

Bild:© Kreismusikschule MOL


Klaviertrio der Kreismusikschule begeisterte mit 2. Preis in der Endrunde des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Lübeck

Das Klaviertrio „Märkischer Dreiklang“, bestehend aus Wilhelm Arthur Müller, Finja Marielle Niemand und Wim Jonas Niemand, wurde beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (in Lübeck) mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Ebenfalls von der Klavierpädagogin Chih-Yin Huang-Niemand hatten sich August Müller und Albrecht Müller im Klavierduo bis zur Endrunde des Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie wurden mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ bewertet. Zuvor konnten 2023 bereits Wilhelm Müller einen ersten und Wim Jonas Niemand einen zweiten Preis in der Kategorie Klavier-Solo auf der Bundesebene gewinnen.

Insgesamt nahmen beim Bundeswettbewerb über 2.000 jugendliche Musiker und Musikerinnen aus 17 Nationen zu Pfingsten in der Hansestadt Lübeck mit Darbietungen teil. In rund 1.400 Wertungsspielen präsentierten sich die Jugendlichen aus Deutschland sowie aus 21 deutschen Schulen im Ausland der anspruchsvollen 94-köpfigen Bundes-Jury. „Jugend musiziert“ gilt seit Jahrzehnten als eine feste Institution zur Förderung junger musikalischer Talente in Deutschland.

Die Kreismusikschule zeigte sich über die Ergebnisse erfreut. Ihr Leiter Klaus-Peter Will betont, dass diese positiven Resultate insbesondere dem großartigen Engagement von Chih-Yin Huang-Niemand aus Neuenhagen zu verdanken sind. Im Klavier ist es wiederholt das beste Ergebnis aller Lehrkräfte aus dem Land Brandenburg. Solche Erfolge motivieren auch andere Schüler und zeigen, was mit Hingabe und harter Arbeit erreicht werden kann.

Zudem erreichten Wilhelm Arthur Müller, Finja Marielle Niemand und Wim Jonas Niemand das beste Resultat aller am Wettbewerb teilnehmenden Trios im Klavier aus Deutschland. Das Trio ist vom Sinfonieorchester Frankfurt und dem Musik- und Kunstschulverband Brandenburgs für ein gemeinsames Projekt am 06. Dezember 2024 im Nikolaisaal Potsdam eingeladen, worüber die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Ergänzung: Die Gesamtübersicht aller Ergebnisse des Bundeswettbewerbes finden Sie unter www.jugend-musiziert.org.

Die Ergebnisse aller Brandenburger Teilnehmer am Bundeswettbewerb 2024 können unter www.jumu-brandenburg.de abgerufen werden.

Datum: 10.06.2024

» weitere Informationen

10.06.2024, Strausberg

Kreismusikschule MOL
Hegermühlenstraße 8, 15344 Strausberg
Tel.: 03341 / 237 02

» Weitere Artikel des Veranstalters




Werbung
^