
Bild:© pr Theater
Saisonbeginn mit Pflanzentauschbörse und „Zwischen Welten“ nach Juli Zeh
Am 22. März beginnt die Theatersaison an der Oder mit der traditionellen Tauschbörse für Saatgut und Pflanzen und zwei ausgewählten Streifen der Brandenburger Ökofilmtour: „Die Bodenretter. Ackern für die Zukunft“ und „Ungezähmt – Im Fluss des Lebens“. Am darauffolgenden Wochenende 28.–30 März ist die neue szenische Lesung „Zwischen Welten“ nach dem Roman von Juli Zeh und Simon Urban mit Annett Renneberg und Holger Daemgen (Regie: Thomas Rühmann) wieder zu sehen.
Bis Ende Juni stehen zwölf verschiedene Vorstellungen mit Thomas Rühmann auf dem Spielplan und viele lohnenswerte Gastspiele, darunter das österliche Klavierkonzert „Lieben Sie Brahms?“, das Gundermann-Stück „Engel über dem Revier“ mit dem TheaterKorona aus Leipzig und „Hamlet“ mit dem Berliner Hexenberg Ensemble. Auf die Kinder warten „Hase und Igel“ am 13. April. Am 18. Mai gibt es die erste Veranstaltung unseres neuen Debattenformats „Dialog-Labor“ zum Thema „Das verkaufte Land – Bauern, Böden und Kapital“.
Außer für die stark nachgefragten Konzerte mit Wenzel und Ulla Meinecke gibt es noch für alle Veranstaltungen freie Plätze. Im Theater am Rand gilt traditionell „Eintritt bei Austritt“ nach freiem Ermessen. Das Publikum erwartet ein energetisch saniertes Theater mit gedämmtem Gründach, neuen Sitzheizungen und einer Photovoltaik-Anlage.
> Bildmaterial zum Theater und zu den Veranstaltungen finden Sie in unserem Pressebereich https://theateramrand.de/ueber-uns/pressefotos/.
Weiteres Material schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage.
> Infos zum Spielplan: https://theateramrand.de/spielplan/
> Infos zur energetischen Sanierung: https://theateramrand.de/aktuelles/da-baut-sich-was-zusammen/
» weitere Informationen