Von der Ordnung aller Dinge - 24.05.2025 | Termin

Veranstaltungskalender

noch 1027 Termine in der Zukunft
Von der Ordnung aller Dinge
Texte aus dem Kosmos von Stanislaw Lem

Bild:© Andreas Prinz

Von der Ordnung aller Dinge - Texte aus dem Kosmos von Stanislaw Lem

gelesen von Martin Wuttke

eingerichtet von Gerhard Ahrens

»Jeder Irrwitz ist denkbar.« – Stanislaw Lem

Der Kosmos des polnischen Zukunftsdenkers, Romanschriftstellers und Visionärs Stanislaw Lem spannte sich weit: vom Weltraumabenteuer bis zu pessimistischer Kulturphilosophie, von poetischer Abhandlung über die Zivilisation bis zur analytischen wissenschaftlichen Beschreibung. Martin Wuttke, der auf dem Flugplatz Neuhardenberg 2004 Stanislaws Lems Solaris inszenierte, beleuchtet mit der Lesung Von der Ordnung aller Dinge Lems Theorie des Katastrophenprinzips und nimmt den aberwitzigen philosophischen Hintergrund der Standortbestimmung des Menschen in der Welt in den Blick.

Prozesse von geologischem Ausmaß wie Gebirgsbildungen oder das Entstehen und Verschwinden von Meeren fanden in der Weltgeschichte als verhältnismäßig rasche Wandlungen statt. Derartige Katastrophen von kosmischer Dimension sind eine unerlässliche Bedingung für die Evolution der Sterne und des Lebens. Spiralnebel der Galaxien drehen sich wie ein Fleischwolf, der mal Leben gebiert, mal Leben zermalmt. Am Beginn des dritten Jahrtausends zeichnen sich in vielen Bereichen des menschlichen Tuns Weggabelungen ab, und die Vergänglichkeit wird der Menschheit immer schmerzlicher bewusst. Insbesondere durch seine technozivilisatorischen Aktivitäten übt der Mensch einen immer stärkeren, inzwischen sogar bedrohlichen Einfluss auf das Klima des Planeten aus.

Martin Wuttke feierte seine ersten Erfolge am Schauspiel Frankfurt und war in den 1990er Jahren am Berliner Ensemble engagiert, bevor ab 1999 die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu seiner künstlerischen Heimat wurde. Seine epochalen Darstellungen der Titelrollen in Heiner Müllers Inszenierung Der Unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, in Frank Castorfs Faust oder in den vielen Arbeiten mit René Pollesch machen ihn zu einem der prägendsten Schauspieler unserer Zeit. Auch als Regisseur machte er sich einen Namen, u.a. inszenierte er in Neuhardenberg Stanislaw Lems Solaris, Fjodor Dostojewskis Aufzeichnungen aus dem Kellerloch und gemeinsam mit Jonathan Meese ein Nietzsche Projekt. Auch in Film und TV ist er regelmäßig zu sehen, u.a. war er von 2003 bis 2014 Tatort-Kommissar in Leipzig.

Lesung
Samstag 24.05.2025
17:00 Uhr
Schloss Neuhardenberg, Schinkel-Kirche


Preisgruppe I: € 25,- / ermäßigt € 19,-
Preisgruppe II: € 20,- / ermäßigt € 16,-
Quelle: Schloss Neuhardenberg

Wann: 24.05.2025  - 17:00 Uhr
Wo: Neuhardenberg, Schloss Neuhardenberg, Schinkel Kirche


Werbung
^