359. Foyergespräch - 12.02.2025 | Termin

Veranstaltungskalender

noch 794 Termine in der Zukunft
359. Foyergespräch
in der Bad Freienwalder Konzerthalle

Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:00 Uhr

359. Foyergespräch Die Geschichte der Serie „Der Staatsanwalt hat das Wort“
Gesprächspartner: Michael Schuster, Autor

Am 12. Februar 2025 findet im Foyer der Konzerthalle ein spannendes Foyergespräch über die Geschichte der legendären DDR-Serie "Der Staatsanwalt hat das Wort" statt. Moderiert vom renommierten Film- und Fernsehhistoriker Michael Schuster, wird es Einblicke in die Entstehung, die Hintergründe und die gesellschaftliche Bedeutung dieser einzigartigen Kriminalserie geben.
„ Der Staatsanwalt hat das Wort“ prägte über zwei Jahrzehnte das Programm des DDR-Fernsehens und kombinierte spannende Kriminalfälle mit moralischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Serie beleuchtete nicht nur juristische Aspekte, sondern diente auch als Spiegelbild der sozialistischen Gesellschaft. Mit mehr als 130 Folgen gehört sie zu den bekanntesten Fernsehproduktionen der DDR.
Ob langjähriger Fan der Serie oder interessierter Neuling – dieser Abend bietet für jeden spannende Einblicke in ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Freuen Sie sich auf eine lebhafte Diskussion und die Gelegenheit, mit Michael Schuster persönlich ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung unter Tel: 03344/332370 oder konzerthalle@bad-freienwalde.de

Michael Schuster – Ein Experte für DDR-Medienkultur
Michael Schuster, bekannt für seine fundierten Analysen zur ostdeutschen Film- und Fernsehgeschichte, wird in diesem Foyergespräch nicht nur über die künstlerischen und politischen Herausforderungen der Produktion sprechen, sondern auch über die Relevanz der Serie für heutige Zuschauer. Dabei beantwortet er Fragen wie: Welche Rolle spielte "Der Staatsanwalt hat das Wort" in der DDR-Kulturpolitik? Und warum fasziniert die Serie bis heute?
Fast jeder Fernsehzuschauer in der DDR kannte den Mann mit dem schwer zu buchstabierenden und ebenso schwer auszusprechenden Namen, der jeweils zu Beginn und am Ende einer Folge von „Der Staatsanwalt hat das Wort“ erklärende Worte für den Fall und seine Protagonisten fand und letztlich dann auch über das entsprechende Urteil informierte.
Dr. Peter Przybilski gab der Fernsehreihe ein Gesicht, genau wie viele hervorragende Regisseure und Schauspieler den einzelnen Folgen eine unverkennbare Handschrift verliehen. Einer der Regisseure, Horst Zaeske, mit immerhin 23 Filmen am meisten beteiligt, erzählt in diesem Buch von seinem Werdegang, seinen Erinnerungen an jene Produktionen und an einige Schauspieler, von denen Jürgen Trott ebenfalls ausführlich zu Wort kommt. Außerdem lässt der Autor seine Leser an der Entstehung der 75. Folge der Reihe, der Nachtpartie, teilhaben, die er anhand von Dokumenten und persönlichen Erinnerungen rekonstruiert hat. Dieses Buch, mit umfangreichem Fotomaterial ausgestattet, ist nicht nur eines für Fans.


Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich.


Kartenvorbestellung unter Telefon: 03344-332370 oder per Mail an konzerthalle@bad-freienwalde.de
Quelle: Oberbarnimer Kulturverein e.V.

Wann: 12.02.2025  - 19:00 Uhr
Wo: Bad-Freienwalde, Konzerthalle St. Georg, Georgenkirchstraße 1
Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Konzerthalle in St. Georg
Oberbarnimer Kulturverein e.V., Georgenkirchstraße 16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344 332370
Fax.: 03344 332370
Email:


Werbung
^